Telearbeitsplatz
Von einem Telearbeitsplatz spricht man, wenn Mitarbeiter nicht am Unternehmensstandort arbeiten, sondern an einem fest dafür eingerichteten Arbeitsplatz außerhalb des Unternehmens (z. B. in den eigenen vier Wänden). Die digitale Infrastruktur wird auf den Heimarbeitsplatz ausgeweitet, sodass dem Mitarbeiter alle Informationen und Kommunikationskanäle zur Verfügung stehen. Für Außenstehende wird bei Kontakt nicht erkenntlich, dass er mit einem Tele-Arbeitenden kommuniziert.
Der Vorteil: teure Büroflächen werden gespart was insbesondere für Unternehmen in der Gründungsphase interessant ist. Gepaart mit Vertrauens-Arbeitszeitmodellen, bieten sich insbesondere für Mitarbeiter mit Familien interessante Möglichkeiten für effektivere Arbeit.